Eine Scheidung bringt oft viele Fragen und Unsicherheiten mit sich, besonders wenn es um die gemeinsame Immobilie geht. Ob Haus, Wohnung oder Grundstück – bei einer Trennung müssen klare Regelungen getroffen werden. In diesem Beitrag erklären wir die wichtigsten Optionen und was dabei zu beachten ist.
Der Verkauf ist oft die einfachste und fairste Lösung. Der Erlös wird entsprechend der Eigentumsverhältnisse aufgeteilt.
Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden:
Wenn ein Partner in der Immobilie bleiben möchte, kann er oder sie die Anteile des anderen übernehmen.
Dabei ist Folgendes zu beachten:
Eine weitere Möglichkeit ist, die Immobilie zu behalten und zu vermieten. Das kann sinnvoll sein, wenn die Immobilie eine hohe Wertsteigerung erwarten lässt oder keiner der Partner sofort ausziehen möchte.
Folgende Aspekte sollten dabei geklärt werden:
Wenn keine Einigung erzielt werden kann, bleibt als letzter Ausweg oft die Teilungsversteigerung.
Diese Methode sollte jedoch gut überlegt sein:
Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte:
Die Regelung einer gemeinsamen Immobilie nach einer Scheidung erfordert Geduld und eine klare Kommunikation.
Eine professionelle Beratung durch einen Immobilienmakler oder Anwalt kann helfen, die beste Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Wenn Sie eine Immobilie im Raum Rodgau besitzen und vor einer solchen Entscheidung stehen, unterstützen wir Sie gerne mit einer kostenfreien Beratung und Bewertung.
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir helfen Ihnen, einen Weg aus der Krise zu finden, der für alle Beteiligten fair ist.
Owning a home is a keystone of wealth… both financial affluence and emotional security.
Suze Orman